Gaukler vor dem Kunstmuseum in St.Gallen
(c) privat

Gerade jetzt: Locker bleiben!? Wo alles, oder immer noch sehr vieles, im lock-down ist. Ist das lustig! Nein, das könnte zynisch sein. Wobei es darauf ankommt, wer es sagt und zu wem. Und es kommt auch darauf an, wer sich angesprochen oder gar angeregt fühlt. Zum locker bleiben. Wer mühsam versuchen muss, gerade so durchzukommen, wird damit kaum was anfangen können. Wer in dieser Situation noch hohe Gewinne einfährt, wird es eh schon locker haben. Wer krank geworden ist, hat andere Sorgen. Und trotzdem, der Ausdruck hat was. Locker, das ist so ein Zustand zwischen starr und hektisch. So in Schrittstellung, wie dieser Gaukler, aber schön zentriert, die Arme frei, in einer Jonglage, hier mit Wasser. Humor heißt von seiner Wortbedeutung her "Flüssigkeit". Flüssig, das ist der Aggregatszustand zwischen fest und gasförmig. Humor und Lockerheit treffen sich darin, dass sie Bewegung in Festgefahrenes bringen.

Meiner Erfahrung nach reicht es manchmal schon, sich tatsächlich in Bewegung zu setzen. Einen Fuß vor den anderen, langsam oder schnell spazieren gehen. Wenn dann noch jemand mitgeht und Gedanken, Geschichten, Erlebnisse geteilt werden, ist es besonders gut. Noch bewegter ist es für mich zu tanzen. Diese vielen kreisenden Bewegungen, hin und her, schnörkelig, flüssig und überflüssig, so gar nicht zielorientiert. Locker eben. Oft reicht es, sich in Bewegung zu setzen, wenn die eigenen Gedanken festgefahren sind, wenn man nicht weiterkommt beim Denken. Da reicht dann auch ein kleiner Gang in die Küche.

Ich würde diese Minister:innenrunden am liebsten auch in Bewegung setzen. Sie sollten in kleinen Gruppen z.B. an der Spree entlang spazieren statt auf ihren Sesseln zu sitzen. Dann sollten sie tanzen und hinterher neu über die anstehenden Entscheidungen nachdenken.

Ich würde auch Kardinäle tanzen lassen. Das wäre ein Schwingen von klerikalen Gewändern! Das mühsam Festgehaltende, Starre in Bewegung versetzen - was für eine Lockerung!

Am Sonntag 14. März 2021 brachte der Hessische Rundfunk (hr1) von 8 bis 10 Uhr die Sendung "Am Sonntagmorgen" mit dem Titel "Locker bleiben". Es gab darin auch einen kleinen Beitrag von mir zum Thema Clownerie und Lockerheit. Das hat mich angeregt zu diesem Text hier. Wer es nachhören möche, bitteschön:

Hier mein Beitrag zu Sendung des hr1 am 14.3.2021