Das ist ein Träger mit drei kleineren Ballonflaschen,
die je 5 L fassen.

Neulich stand ich mit einem solchen Träger an einer Quelle auf einer italienischen Insel, um mir frisches Wasser abzufüllen. Endlich war ich dran, denn dieses Wasser ist viel besser als das Leitungswasser. Da sagte der geduldig hinter mir wartende Mann: "Ein Morellino wäre natürlich besser als Wasser!" Ich war zunächst verblüfft, musste kurz nachdenken, aber dann antwortete ich: "Heute Abend versuche ich, das Wasser in Wein zu verwandeln." Und wir lachten! Wie überhaupt viel an dieser Quelle gelacht wird. Na gut, manche schimpfen auch, wenn andere gleich ganze Kanister füllen.

Der rote Träger hatte in seinen Ballonflaschen ursprünglich tatsächlich Wein! Edlen Morellino aus der Maremma, der südlichen Toscana. Jetzt taugen die robusten Flaschen zum Wasserholen. Und das, was wir da gemacht hatten, nennt man auf Italienisch "battute". Das sind witzige Einfälle, mehr oder weniger geistreiche, aber lustige Bemerkungen. Es sind nicht einfach Witze, sie ergeben sich aus der Situation. Wer es gut drauf hat, so würde man uns sagen, ist schlagfertig. Das steckt auch in dem Wort. "battere" heißt schlagen, die "batteria" ist das Schlagzeug, und "battuta" heißt auch Takt.

Mit battute sind die Menschen in Italien gut geübt. Sie machen einen großen Teil der alltäglichen Unterhaltungen aus. Mir scheint es, als lauerten schon alle auf ihren nächsten Einfall. Die Kunst ist natürlich, auf eine battuta auch eine weitere parat zu haben. Und dann kann es mitunter mehrfach von Einfall zu Einfall wie im Takt hin- und hergehen. Von Lachen unterbrochen.

Zuhause dann ging es weiter in der italienischen Eisdiele. Ich bestellte einen "café americano" und meinte damit den aus der Maschine, den man in der Schweiz und oft auch hierzulande "café crème" nennt. Der gelatiere fragte daraufhin, ob ich ihn auch nehmen würde, wenn diesen café americano ein Italiener machen würde. Das lachten wir schon und ich ergänzte: "Aber klar, als Deutsche trinke ich ihn besonders gern!"

Manchmal fällt mir natürlich überhaupt nichts ein, oder erst später. Aber ich will sie trotzdem mehr üben, diese leichte, humorvolle Schlagfertigkeit, die den alltäglichen Umgang zu kleinen, heiteren Begegnungen machen kann. Das funktioniert auch sehr gut durch Flexiglasscheiben, Mundschutz und auf Abstand.